Praxis Kappler
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten / Karlsruhe
+49 (0)7242-93 47 0
Praxis Kappler - 76287 Rheinstetten - +49 (0)7242-93 47 0 Praxis Kappler - Rheinstetten - 07242-93470

Wie lese ich einen augenärztlichen Befundbericht?

Diese Seite ist als kleine Hilfe zum Lesen eines augenärztlichen Befundberichtes gedacht. In den Befundberichten der Augenärzte wimmelt es nur so von Abkürzungen und Fremdwörtern, die das Lesen für den Laien schwer machen.

Klaus Schleusener Facharzt für Allgemeinmedizin 
Alternative Medizin
Akupunkteur - Homöopath 
Augenakupunkteur

Akupunktur in Karlsruhe

Als Arzt für Allgemeinmedizin habe ich lange Erfahrung mit der Schulmedizin und psychosomatischer Medizin. Darüber hinaus bilde ich mich seit über 20 Jahren intensiv in verschiedenen Akupunkturmethoden, traditioneller chinesischer Medizin (TCM), klassischer Homöopathie und Naturheilkunde weiter.

Alternative Medizin Schleusener
Klaus Schleusener
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung Homöopathie, Naturheilkunde
Meister der Akupunktur (daegfa)
Schwerpunkt der Praxistätigkeit: Akupunktur - Augenakupunktur nach Boel - TCM - Homöopathie - Raucherentwöhnung


Häufige Fremdwörter und Abkürzungen

  • LA= linkes Auge; RA=rechtes Auge; BA=beide Augen
  • temporal = seitlich;  temporal oben = seitlich oben; zentral = mittig, also im Bereich der Makula/Fovea; peripher =am Rande
  • Die „Makula“ ist die Stelle des schärfsten Sehens, ca. 1,5mm im Durchmesser; sie liegt in einer Art Trichter, der sog. Fovea centralis. Sie kennen diese Stelle vielleicht noch aus der Schule als „Gelber Fleck“. Mehr Info.

Diagnose

  • Diabetische Retinopathie
    Gefäßschädigung der Netzhautgefäße (und anderer) durch einen jahrelang erhöhten Blutzucker. Die diabetische Retinopathie ist zusammen mit der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) die häufigste Erblindungsursache im Alter.
  • Makulaödem
    eine Aufquellung bzw. Wasseransammlung im Gewebe der Makulanetzhaut. Als Folge nimmt die Sehfähigkeit ab, man sieht unscharf. Dies passiert z.B. bei der altersbedingten Makuladegeneration in der feuchten Form, bei der die Gefäße undicht sind, und Flüssigkeit aus den Gefäßen in das Gewebe sickert. Aber auch nach einer Operation oder aus weiteren Ursachen kann ein Makulaödem entstehen. Mehr Info.
  • Cystoides Makulaödem
    ist eine Zyste, ein flüssigkeitsgefülltes Bläschen also. Beim zystoiden Makulaödem befindet sich die Flüssigkeit also nicht zwischen den Zellen sondern in Bläschen
  • Katarakt/Cataracta incipiens
    Trübung der Linse. Der „Graue Star“
  • Makuladegeneration – altersbedingte Makuladegeneration – AMD
    Eine häufige Augenerkrankung im Alter, die zu einer starken Sehbehinderung führen kann. Mehr Info. Weitere Info zur Akupunktur bei Makuladegeneration.
  • Z.N. YAG-Kapsulotomie
    YAG (Yttrium-Aluminium-Granat-Laser) bezeichnet einen Laser mit einer bestimmten Wellenlänge und besonderen Eigenschaften. Eine YAG-Kapsulotomie wird durchgeführt, wenn sich nach einer Kataraktoperation mit Einsetzen einer künstlichen Linse an der hinteren Linsenkapselwand eine Trübung, ein sog. „Nachstar“, bildet.

Visus/Sehfähigkeit/Sehschärfe

Ein normaler Visus liegt bei 1,0 oder besser. Junge Menschen können durchaus eine Sehschärfe bis 2,0 oder sogar noch besser haben.

rechts/links oder auch: RA und LA

z.B. RA= cc 1,0 = normal guter Visus von 1,0 am rechten Auge

ccs: ausgeschrieben Visus cum correctione sua bedeutet die Sehfähigkeit mit der eigenen Brille/Kontaktlinse

p = partiell, also teilweise gelesen, wobei ein p für ein nicht gelesenes Zeichen steht, pp für 2 nicht gelesene Zeichen.

0,4 pp heißt also, dass der ermittelte Visus 0,4 ist, aber in der entsprechenden Zeichentafel-Zeile 2 Zeichen nicht erkannt wurden.

Objektive Refraktion

Bei einem zu kurzen Auge kommt es zur Weitsichtigkeit, d.h. die Lichtstrahlen treffen sich hinter dem Auge.

Bei einem zu langen Auge kommt es zur Kurzsichtigkeit, d.h. die Lichtstrahlen treffen sich vor der Netzhaut.

Bei einer Wölbung der Hornhaut treffen sich die Lichtstrahlen auf der Netzhaut nicht in einem Punkt, man sieht verzerrt (Astigmatismus).

Ein Wert von 0,00 ist normal (Emmetropie).

Tensio: Augeninnendruck

Der normale Augeninnendruck liegt im Bereich von etwa 10 bis 21mmHg. Wenn der Augendruck erhöht ist, spricht man von einem Glaukom oder auch Grüner Star. Durch den erhöhten Augendruck wird vor allem die Papille, also der Austritt der Nervenfasern des Augennervs (Nervus opticus) geschädigt. Deshalb begutachtet der Augenarzt auch immer die Papille.
Aber: Es gibt auch ein Normaldruck-Glaukom. Hierbei wird der Sehnerv geschädigt, obwohl der Augeninnendruck ganz normal ist.

Amslertest

Der Amslertest ist ein Test, bei dem auffällt wenn die Netzhaut nicht ganz an der Hinterwand anliegt, sozusagen in Falten liegt. Dies kann verursacht sein durch Drusen (Stoffwechselablagerungen hinter der Netzhaut), die die Netzhaut nach vorne drücken, oder auch durch Einblutungen oder ein Ödem.
Der Amsler-Test ist einfach ein Blatt Papier mit einem Punkt in der Mitte, den man mit einem Auge fixieren soll. Drumherum befindet sich ein Viereckmuster.
Metamorphopsien spricht man, wenn gerade Linien in diesem Test gewellt erscheinen.

Spalt: Untersuchung mit der Spaltlampe

Fundus oder Fundus/Mydr.: Untersuchung des Augenhintergrundes, also der Netzhaut (Retina).

Beurteilt wird die Papille, die Netzhaut und die Gefäße.

Papille

  • vital/randscharf: Normalbefund
  • Excavation: Normalbefund.

Netzhaut

Peripher = am Rande, periphere Netzhaut anliegend = die Netzhaut am Rand liegt an (Normalbefund).

Netzhaut anliegend = Normalbefund.

Drusen

sind Stoffwechselablagerungen zwischen Netzhaut und Aderhaut. Sie sind typisch für die Krankheit altersbedingte Makuladegeneration.

Makula

  • trocken: Normalbefund, so soll es sein.
  • Makula mit Pigmentepithelverschiebungen
  • Makula mit ödematöser Verdickung = Makulaödem

Punktblutungen

foveal = mittig, in der Fovea bzw. Makula

Gesichtsfeld/Gesichtsfeldmessung/Perimetrie

Die Gesichtsfeldmessung dient zur Beurteilung, ob das Gesichtsfeld eingeschränkt ist. Also wie weit das Auge Dinge zu den Seiten hin sehen kann, wenn man einen Punkt vor sich fixiert.

Vorgehensweise: Der Patient fixiert einen Punkt vor dem Gesicht. Dann wird untersucht, wie gut er Objekte  rechts, links, oben und unten sehen kann. Das ist wichtig zur Beurteilung ob eine Erkrankung des Sehnerven oder der äußeren Netzhaut vorliegt. Eine chronische Augenerkrankung, bei der eine Gesichtsfeldeinengung typisch ist, ist die diabetische Retinopathie. Ein extremes Beispiel einer Gesichtsfeldeinengung ist der sog. Tunnelblick.

Angiographie

Hier werden die Gefäße mit einem Farbstoff, der ins Blut gegeben wird, untersucht. Damit kann der Augenarzt beurteilen, ob es Gefäßausweitungen (Aneurysmen) oder auch undichte Stellen in den Gefäßen gibt. Aneurysmen können evtl. bluten, durch undichte Stellen kann Flüssigkeit aber auch Blut ins Gewebe sickern.

  • Mikroaneurismata, Mikroaneurysmen: winzige Aufweitungen der Gefäße
  • Leckagen: die Gefäße sind nicht dicht
  • perfundierte Areale: Gebiete, die mit Blut versorgt werden
    z.B. zentral keine nicht perfundierten Areale = Mittig (im Bereich der Makula/Fovea) wird die Netzhaut mit Blut versorgt (Normalbefund)

OCT

Das OCT ist eine Untersuchung des Augenhintergrundes mittels eines Lasers. Der Laser tastet den Augenhintergrund zeilenweise ab und das zurückfallende Licht wird im Computer zu einem Bild zusammengesetzt.

Mit dem OCT kann der Augenarzt sehr genau den Augenhintergrund beurteilen. Er kann sehen, wie die Netzhaut und die dahinterliegende Aderhaut beschaffen sind, ob ein Makulaödem besteht, ob neugebildete Blutgefäße zu sehen sind, u.s.w.

z.B.: LA Makulaödem

Sie haben Fragen?

Rufen Sie einfach an.
Ich rufe zurück, oder Sie vereinbaren einen Termin zu einen Infogespräch.
07242-93470

Termin vereinbaren

Rufen Sie an.
Wir sind mehrere Ärzte in der Praxis.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin bei 'Hr. Schleusener'.
07242-93470

Jetzt anrufen!

Termine bekommen Sie zeitnah
Bitte bringen sie ihren Medikamentenplan und vorliegende Arztbriefe mit.
Privat- und Selbstzahler

Praxis Patricia Kappler
Klaus Schleusener
(angestellter Arzt)
Hans-Thoma-Strasse 1
76287 Rheinstetten / Mörsch
Öffnungszeiten finden sie unter: www.patricia-kappler.de
Anfahrt
Leicht zu finden. B36, Ausfahrt, im Kreisverkehr 3. Ausfahrt, z.B. linker Hand einen Parkplatz suchen. Noch 50m zur Praxis, diese befindet sich in einem Eckhaus. Guter Straßenbahnanschluß. Linie S2, Haltestelle Mörsch Rösselsbrünnle, Rheinstetten

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen ersetzen nicht den Arztbesuch und stellen keine Aufforderung oder Anleitung zur Selbsttherapie dar. Naturheilkunde, Akupunktur und Homöopathie sind schulmedizinisch nicht anerkannt und entsprechen nicht der leitliniengerechten Medizin. Ich übernehme keine Haftung für die Informationen in diesem Artikel.

Karlsruhe - Ettlingen - Stutensee - Rastatt - Ettlingenweier - Karlsbad - Bruchsal - Pforzheim - Rheinstetten - Durmersheim - Bietigheim - Eggenstein - Kandel - Wörth am Rhein - Durlach - Pfinztal - Laudau - Germersheim - Speyer - Walldorf - Wiesloch - Kehl - Bühl - Offenburg - Achern-Baden - Württemberg - Baden-Baden - Stuttgart - Sinsheim - Leonberg - Esslingen

Quellen